Berlin - München - Potsdam
Durch unser qualifiziertes Personal bieten wir Ihnen Beratung und Anlieferung im
gesamten deutschsprachigen Raum.
Akustische Maßnahmen zum Vorteil für die Mitarbeiter und das ganze Unternehmen
Kahle glatte Wände und Decken reflektieren den Schall und tragen jedes geführte Gespräch durch das Büro oder den Konferenzbereich. Dieser sogenannte Nachhall führt zu einem dauerhaften unterschwelligen Schallpegel. Wenn Mitarbeiter jedoch einem solchen permanenten Geräuschpegel ausgesetzt werden, kann das zu langwierigen psychischen und körperlichen Krankheitsbildern führen und hat natürlich auch Auswirkungen auf die Arbeitsleistung. Entsprechend ist es eine der zentralen Aufgaben eines Unternehmens eben diese Lärm-Stressfaktoren zu mindern und so die Gesundheit und die Effektivität Ihres Personals erhalten.Diese lärmmindernden Effekte lassen sich oft im Nachhinein in einem Gebäude Maßnahmen nachrüsten. Wenn Drucker, Fax- und Kopiergeräte aus dem Büro in einen extra dafür eingerichteten Nebenraum verbannt werden und an strategisch geeigneten Stellen im Büro schallabsorbierende Materialien eingesetzt werden, dann lässt sich der Lärmpegel drastisch und dauerhaft senken. So kann z.B. auch der Geräuschpegel von einer in den Nebenräumen liegenden Kantine am Eindringen in die Büroräume verhindert werden sofern man die entsprechenden Zwischenwände mit schalldichten Materialien ausstattet. Geht es darum den im Raum entstehenden Schall und den entsprechenden Nachhall zu minimieren gibt es dafür schallabsorbierende Verkleidungen für Wand und Decke bzw. auch Schall schluckende Objekte oder Stellwände die im Raum den Schall schlucken.
Raum-Akustik Deckensegel
Eine einfache und effektive Maßnahme um den
Auch wenn man den Begriff Decken-Segel und Decken-Absorber in vielen Fällen komplett synonym verwendet sind trotzdem schon die unterschiedlichen Formvarianten ein Beleg dafür dass es sich doch um zwei verschiedene Produkte handelt. Während der typische Decken-Absorber rechteckig, quadratisch oder auch mal rund daherkommt sind die akustischen Decken-Segel eher geschwungen bzw. in Wellenform gestaltet oder auch konvex oder konkav in ihrem Design. Sowohl bei Deckenabsorbern wie auch bei den akustischen Segeln gibt es heute die Möglichkeit die Beleuchtung in diese Produkte zu integrieren und somit den Konflikt von Akustik und Beleuchtung auf eine elegante Art und Weise aufzulösen.