Berlin - München - Potsdam
Durch unser qualifiziertes Personal bieten wir Ihnen Beratung und Anlieferung im
gesamten deutschsprachigen Raum.
Lärmreduktion mit Hilfe flexibler Absorber
Im Gegensatz zu fest installierten Akustikdecken oder sonstigen baulichen Akustikmaßnahmen ist der Vorteil akustischer
Objekte dass es keiner kostenintensiven Umbauten bedarf. Diese Objekte sind im Rahmen der akustischen Planung einfach
zu platzieren bzw. zu montieren und können daher an die jeweiligen Anforderungen verschiedener Räumlichkeiten angepasst
werden und auch bei einem Umzug in andere Räume problemlos mitgenommen werden. Dabei ist die Investition in diese Form
akustischer Maßnahmen in keinster Weise eine die sich nicht rechnen würde, vielmehr hilft sie Kosten zu sparen und
Gesundheitsschäden vorbeugen.
Raum-Akustik Objekte und Sitzmöbel
Die diversen Raum-Akustik Objekte wie z.B. Kegel,
Würfel, Zylinder, Quader, akustische Totems, akustische Sitzmöbel,
usw. etc. lassen sich in jedem Raum einsetzen, in dem die Akustik verbessert werden soll. Ihre besonderen Materialien
bzw. teilweise auch die speziellen Formen sorgen im Falle einer fachmännischen Produktauswahl und der genauso
fachgerechten Installation in den betreffenden Räumlichkeiten dafür dass es dort insgesamt ruhiger wird und eine
komplett neue Raumatmosphäre entsteht. Diese Objekte eigenen sich also in idealer Weise für Großraumbüros, für
Besprechungsräume, für Klassenzimmer, für Lehrerzimmer, für Kantinen, Mensen und für viele andere Räume bei denen
der Nachhall eine Problem ist und in denen eine ruhige Arbeits- bzw. Raumatmosphäre wünschenswert ist.
Durch die sehr große Zahl an möglichen Varianten in Farbe und Form stellen diese Objekte nicht nur eine Verbesserung
der Akustik dar, sondern sind gleichzeitig auch ein sehr interessantes Element bei der optischen Gestaltung von Räumen.
Akustik Sitzwürfel und akustische Sitzgruppen
Neben den ebenfalls noch relativ neuartigen schallschluckenden Totems kommen inzwischen weitere sehr neue und innovative
sowie designorientierte Akustikprodukte für die flexible Akustikoptimierung in Frage. Zum einen sind damit akustische
Würfel gemeint in einer geänderten Nutzungsform und zwar nicht als Abhängung im Raum sondern als Sitzgelegenheit. Diese
Idee auch Sitzmöbel wie z.B. Hocker für die Optimierung der Akustik zu nutzen hat dazu geführt dass inzwischen komplette
Sitzgruppen so gebaut werden dass sie nicht nur optisch ein Blickfang sind sondern auch einen wichtigen Baustein im
Hinblick auf die Reduzierung der Nachhallzeit bilden können. Ein ganz wichtiges Plus solcher akustischer Sitzmöbel ist
auch dass sie entweder frei im Raum platziert werden können oder auch leicht am Boden fixiert werden können.